Parkhaus Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU)

Auf dem Gelände der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU) wurde ein neues Parkhaus mit acht Etagen im Split-Level-System realisiert. Damit ist die Attraktivität der Universität gesteigert und der Campus vom Individualverkehr entlastet.

Das Parkhaus bietet Platz für 449 PKW, darunter auch Stellplätze für Elektrofahrzeuge mit Ladefunktion. Perspektivisch ist geplant, weitere Ladesäulen für E-Autos nachzurüsten. Für Fahrräder sind Parkboxen mit Doppelstocksystem und einer Servicestation vorhanden.

Gemäß Garagenverordnung sind zehn Prozent der Garagenstellplätze ausschließlich der Nutzung durch Frauen und ein Prozent ausschließlich der Nutzung für schwerbehinderte Menschen vorbehalten. Der Benutzerkreis erstreckt sich von CAU-Mitarbeitern und Studierenden bis hin zu Besuchern der CAU.

Trotz der herkömmlichen, ökonomischen Systembauweise erfüllen der Entwurf und die Außenanlagen besondere gestalterische und nutzungsorientierte Anforderungen: Der Außenbereich auf der Westseite ermöglicht einen barrierefreien Zugang zum Parkhaus. Die Höhendifferenz wird hier neben einer Treppe zusätzlich durch eine Rampe überwindbar. Die Hochbeete und Bänke laden zum Verweilen ein.

Einen besonderen Blickfang bildet die begrünte Fassade. Sie besteht aus unregelmäßig angeordneten Feldern mit bepflanzten Rankkonstruktionen und horizontalen Metallbändern. Öffnungen in der Begrünung ermöglichen die notwendige permanente Querlüftung. Die Grünfassade dient der Unterstützung der Artenvielfalt, zu Regenrückhaltung, Lärmreduktion und Kühlung durch Verschattung und Verdunstung, zur Verbesserung der Luftqualität sowie zur Verbesserung der Aufenthalts- und Umweltqualität.

11.462

qm Geschossfläche

449

Stellplätze

Fertigstellung

2023

Planungsbüro

Schmieder Dau

Fotodokumentation

Christoph Edelhoff