Norddeutschlands größte Fahrrad-Mobilitätsstation entsteht in Kiel
Derzeit baut dip für das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch das Finanzministerium Schleswig-Holstein, dieses vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) auf dem Campus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel eine Fahrrad-Mobilitätsstation für Mitarbeitende und Studierende mit rund 1.340 hochwertigen Fahrrad-Stellplätzen. Das Projekt wird mit bis rund 6,3 Mio. EUR vom Bund gefördert.
In Zeiten von CO2-Reduktion und Klimawandel gewinnt die Nutzung von Fahrrädern eine zunehmende Bedeutung. Dieses erfordert eine entsprechende Parkinfrastruktur und intelligente Abstellkonzepte wie den Bau spezieller Fahrradparkhäuser.
Bei dem Projekt handelt es sich um den Auftrag zum Bau der größten Fahrrad-Mobilitätsstation Norddeutschlands. Im Gebäude werden die Fahrräder witterungsgeschützt und platzsparend abgestellt.
Das moderne Gebäude erhält eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine teilweise begrünte Fassade. Es bietet rund 1.340 nach Fahrradart ausdifferenzierte Stellplätze, darunter 63 bedarfsgerechte Stellflächen für Lastenräder sowie 280 Stellplätze mit E-Lademöglichkeit. Für entnehmbare Akkus werden zusätzlich 240 abschließbare Ladefächer angeboten.
Visualisierung des Neubaus am Campus Kiel des UKSH. (c) SCHMIEDER. DAU. ARCHITEKTEN. BDA